ryanblog

Wenn die Sterne am Taghimmel aufgehen und die Nacht sich schlafen legt…

Archive for Juni 2007

Abgeworfen – Easy iWeb Publisher 1.4

leave a comment »

Easy iWeb Publisher v1.4.0 von plyxim ist für mich der erste Ballast. Das Programm verspricht:

Easy iWeb Publisher is a free application for Mac users without .mac subscriptions that makes it easy to upload sites created with iWeb to any web host by just dragging and dropping.

Es klingt gut und ich habe es getestet. Bei mir funktioniert dies mehr recht als schlecht.

Da der Weg über Exportieren in Datei genau der Gleiche ist, nur das Hochladen mit einem FTP-Programm deutlich schneller und einfacher geht, als mit Easy iWeb Publisher 1.4, wird der erste Ballast somit abgeworfen.

Written by ryanthara

29 Juni 2007 at 14:56

Veröffentlicht in Ballast abgeworfen...

Den Ballast über Bord werfen – jeden Tag ein bischen weniger…

leave a comment »

Ich habe beschlossen, jeden Tag im Juli unnötigen Ballast über Bord zu werfen.

Im Laufe des letzten Jahres hat sich so viel angesammelt, so viel verändert – ich brauche einfach mehr Zeit für essentielle Dinge im Leben. Doch was schmeißt man über Bord?

  • Tägliche Gewohnheiten mit hohem Zeitaufwand und geringem Nutzen
  • Sich wiederholende RSS-Feeds und unwichtige Blogs
  • E-Mail-Newsletter und Mailinglisten
  • Überflüssige Programme
  • Tonnen von multimedialen Schrott
  • Überflüssige und komplizierte Betriebssysteme
  • Zeitungs- und sonstige Abonnements
  • Unnötige Wege
  • Falsche Freunde

Doch wie entscheidet man, ob die Dinge nicht doch wichtig sind?

Unwichtig sind…

  • …E-Mails die gesammelt und in einem Ruck als gelesen markiert werden
  • …Blogs und RSS-Feeds die nicht gelesen werden
  • …Programme die nicht genutzt werden
  • …Zeitungen die ungelesen in den Müll gehen
  • …Kopierte Artikel die man nicht liest und auch nicht sinnvoll archiviert
  • …Schnelllebige Informationen die man speichert
  • …Sinnlose Videos und sonstiger Bildmüll
  • …Webseiten und Links die man nicht regelmäßig besucht
  • …Freunde die sowieso keine Zeit für einen „opfern“ möchten
  • …Programme die man im letzten Jahr nie gestartet hat

Jeder Schritt führt zu einer Zeitersparniss, die sich manchmal in Sekunden, manchmal in Minuten, oder auch gar nicht messen lässt. Manchmal ist die Festplatte danach nicht mehr so voll, manchmal hat man mehr Geld im Beutel, manchmal lebt es sich leichter.

Welche Ideen habt Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Written by ryanthara

29 Juni 2007 at 14:29

OpenXML von MicroSoft als ISO-Standard?

leave a comment »

Microsoft hat das OpenXML-Dateiformat zur Anerkennung als ISO-Standard eingereicht. Ich dachte immer, dass man schon das OpendDocument Format(ODF) als Standard anerkannt hat. Wofür also noch einen Standard, der nur zum Teil öffentlich zugänglich ist?

Wer seinen Unmut hierüber kund tun möchte, hier gibt es eine Petition dagegen.

Bericht auf pro-linux.de

Written by ryanthara

26 Juni 2007 at 14:27

Veröffentlicht in Eingemischt!

Fahrplanauskunft der Bahn mit Firefox und Google

with one comment

Wer kennt das Dilemma nicht. Da will man mal auf die Schnelle eine Zugverbindung heraussuchen, schaut bei der Bahn vorbei und klickt sich nach erfolgreicher Eingabe des Abfahrts- und Ankunftortes eine Seite weiter. Dort steht dann:

„Zu Ihrer Eingabe wurden mehrere mögliche Haltestellen gefunden. Bitte wählen Sie die gewünschte Haltestelle aus“

Na super. Also weiter klicken, dann das gleiche eventuell für den Ankunftsort noch einmal, dann das Verkehrsmittel auswählen, … Und da heißt es immer: „Die Bahn kommt“?!

Schneller geht es mit Google. Allerdings nur mit der Deutschen Seite von Google, sprich google.de. Dort kann man einfach in die Suchmaske nach dem Schema

Abfahrtsort Ankunftsort

eingeben und der erste Treffer ist die Reiseauskunft der Bahn, nur werden die lästigen Abfragen gleich übersprungen. Sehr elegant und schnell. Funktioniert allerdings nicht immer bei kleinen Städten.

Mit Firefox funktioniert das von Haus aus leider nicht über die Adressleiste, denn der deutsche Firefox benutzt die google.com-Seite zum Suchen. Aber es gibt Abhilfe, die funktioniert unter Mac so:

  • Firefox beenden!
  • Mit dem Finder in Benutzer Library Application Support Firefox Profiles NamenDesProfils vorbeischauen
  • Die Datei prefs.js mit dem Editor der Wahl öffnen
  • Die Zeile „user_pref(„keyword.URL“,“http://google.de/search?btnG=Google+Search&q=“);“ an der entsprechenden Stelle (Alphabetisch sortiert) einfügen, speichern
  • Firefox starten

Unter Windows und Linux funktioniert es äquivalent über die prefs.js, nur ist das Profilverzeichnis woanders gespeichert. Einfach danach suchen.

Written by ryanthara

26 Juni 2007 at 11:48

gimp-app fehlen die meisten Filter…

leave a comment »

Ich habe mir neulich ein paar Bücher über gimp besorgt und wollte ein paar der dort aufgeführten Übungen machen. Erstaunt habe ich festgestellt, dass viele der angesprochenen Filter in meiner gimp-Version fehlen.

Nachdem ich das Googlerakel befragt hatte, fand sich sehr schnell die passende Lösung:

In der Datei:

/Applications/Gimp.app/Contents/Resources/bin/gimp

die man zum Beispiel im Terminal mit vim öffnen kann, die Zeilen 22 und 23 auskommentieren (# einfügen) und die Zeile 24 einkommentieren (# entfernen). Die Zeilennummern werden bei Euch nicht angezeigt.

22 #export LANG=`grep ‚b’`defaults read -g AppleLanguages | sed ’s/.(..).*/1/‘
23 #`_ /usr/share/locale/locale.alias | sed -n ’s/.*(.._..)..*/1/p;1q’`
24 export LANG=`defaults read -g AppleLanguages | sed ’s/.(..).*/1/’`

Jetzt einfach gimp-app neu starten und alle Filter und Menüs sind da.

Written by ryanthara

23 Juni 2007 at 14:38

Veröffentlicht in Software für den Mac

Apps – Die Liste ist lang…

leave a comment »

Eine verdammt lange Liste mit Programmen (Apps) für Mac OS X findet man auf der Webseite von hyperjeff .

Es sind momentan über 17.000 Applikationen gelistet, da sollte für jeden die Richtige dabei sein. Die Anwendungen sind alle nativ und die Rubrik hierzu unter OS X Apps. Also einfach mal stöbern…

Written by ryanthara

21 Juni 2007 at 11:20

Veröffentlicht in Mac

Das letzte Tiger Update?!

leave a comment »

Apple hat heute nacht noch einmal ein größeres Update für Tiger herausgebracht. Informationen hierzu auf der Apple-Seite.

Apple-Update 10.4.10

Die wichtigsten Aktualisierungen im kurzen Überblick:

  • Fehler im Zusammenhang mit Bluetooth-Headsets korrigiert
  • RAW-Import für aktuelle Kameramodelle verschiedenster Hersteller
  • Mathematica 6 funktioniert mit 64 Bit-Systemen
  • USB-Fehler bei TomTom Navi, Infrarot-Adaptern und Festplatten nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand beseitigt
  • Sicherheitsupdates
  • CTRL-Auswerfen-Taste funktioniert jetzt richtig
  • VRAM-Fehler und diverse kleinere Korrekturen

Das Update ist je nach Mac unterschiedlich groß und es kann ein paar Minuten nach dem Neustart dauern, bis der graue Hintergrund verschwindet und der Login-Screen angezeigt wird.

Wie bei TUAW zu lesen ist, hat Apple uns auch eine Möglichkeit untergeschoben, unseren Yahoo!-Kalender mit iCal zu synchronisieren. Wie das geht steht hier.

Written by ryanthara

21 Juni 2007 at 10:25

Veröffentlicht in Mac OS X - Tiger 10.4

Tagged with , , , ,

Die Höhe der Bausparsumme macht…

leave a comment »

… noch lange keinen guten Vertrag.

Kleines Quiz für künftige Bausparer:

Wie lange braucht man bis ein Vertrag über eine Summe von 120.000 € (ja, man liest richtig, einhundertzwanzig Tausend Euro) bei einem monatlichen Sparbetrag von 50 € (in Worten fünfzig!) und der staatlichen vermögenswirksamen Leistungen von 40 € (vierzig)? Wenn man jetzt 20 Jahre alt ist, erlebt man das noch vor seiner Beerdigung?

Noch ein Quiz gefällig:

Bei einer Bausparsumme von 160.000 € und einem monatlichen Sparbetrages von 135 € und den vermögenswirksamen Leistungen von 40 € braucht man wie lange? Jetzt ist man 34 Jahre alt, wie alt ist man bei der Zuteilung?

Kleine Hilfe von der LBS zu diesem Thema: „Der modellhafte Ablauf eines Tilgungsbausparvertrages geht von einer sukzessiven Ablösung des Hypothekarkredites durch zuteilungsreife Teilbausparverträge aus.“

Wer jetzt noch darüber nachdenkt, wie viele Gebühren er bezahlt hat, der sollte sich nicht ärgern, sondern Wiso schauen.

Written by ryanthara

17 Juni 2007 at 10:58

Das oft unterschätzte Adressbuch…

leave a comment »

Es gibt eine Vielzahl einfacher Applikationen unter OS X, die erst auf den zweiten, oftmals trivialen, Blick, ihre leistungsfähigen Funktionen offenbaren. Das Adressbuch ist ein solches Programm. Jeder nutzt es irgendwie um Adressen zu speichern und Kontakte zu pflegen, doch es kann mehr. Viel mehr, doch schaut einfach selbst.

  1. Man kann Kontakte als Lesezeichen in Safari darstellen und nutzen. Wie bitte?! Ja, jeder Kontakt zu dem es eine Webseite gibt, der kann in der Lesezeichen-Leiste dargestellt werden. Dies erfolgt, in dem in den Einstellungen von Safari (Apfel+,) auf dem Reiter “Lesezeichen” die Option “Adressbuch einbinden” abgehakt wird.
  2. Ein kleiner grüner Punkt neben den Kontakten zeigt den Online-Status des Messengers iChat. Ein klick darauf und ein neuer Chat wird gestartet. Ob dies auch mit Adium oder anderen Messengern funktioniert, wird sich zeigen.
  3. Spotlight durchsucht die Kontakte. Wenn man etwas sucht, bspw. alles über den Kontakt “Apple”, dann klickt auf das Aktions-Menü (das mit dem Rad) und wählt die Option “Spotlight: Kontaktname” und lasst Euch überraschen.
  4. Die Gruppe eines Kontaktes hervorheben funktioniert mit gedrückter Options-Taste (alt).
  5. Die schnellste Route zu einem Kontakt kann man mit einem Routenplaner einfach berechnen, in dem man auf die Adresse des Kontaktes klickt und die jeweilige Option wählt. Mit einem Google Maps Plugin kann man weitere Optionen wählen.
  6. Ordnung hält man im Adressbuch, in dem man zwei oder mehrere Kontakte auswählt und die Visitenkarten zusammenlegt. Hierzu einfach eine Karte auswählen, mit der CTRL-Taste eine weitere und dann die entsprechenden Optionen aus dem “Visitenkarten”-Menü wählen.
  7. Wer eben mal aus weiter Ferne eine Telefonnummer lesen will, der kann diese anklicken und die Option “Vergrößern” wählen. Wer die Ziffern dann immer noch nicht lesen kann, der sollte zum Optiker gehen. 🙂
  8. Mit einem .mac-Account kann das Adressbuch ganz einfach mit anderen geteilt werden. Aus Mangel an einem .mac-Account kann ich das nicht testen.
  9. Kontakte austauschen kann man ganz einfach über vCards. Einfach mit der rechten Maustaste, alternativ CTRL+Klick, auf einen Kontakt und die Option “vCard exportieren…” wählen. Der Import funktioniert ebenfalls Kinderleicht.
  10. Private Informationen der eigenen vCard können bequem über die Einstellungen des Adressbuches (Apfel+,), dort den Reiter “vCard”, mit der Option “Meine private Visitenkarte aktivieren” eingestellt werden. Für jedes Feld gibt es eine Box zur “Privatisierung” eurer Daten.
  11. Eben auf die schnelle mal einen Briefumschlag drucken, funktioniert über das Druckmenü. Wählt einen Kontakt, dann Apfel+P und staunt.

Diese Tips gibt es auf englisch unter: http://www.macosxtips.co.uk/index_files/address-book-tips.html

Written by ryanthara

16 Juni 2007 at 7:47

Veröffentlicht in Mac-Tips

Wer die Wahl hat, hat die Qual – Browser für OSX

leave a comment »

Wem ein, oder zwei Browser für OS X nicht genug sind, der kann sich hier ein paar, oder ein paar viel mehr besorgen.

Auf der Internetseite von Darel E. Knutson werden sage und schreibe 126 Browser, oder Programme die einen Browser enthalten gelistet. Wer diese bis morgen alle installiert und getestet hat, bekommt eine dickes Dankeschön.

Written by ryanthara

15 Juni 2007 at 14:37

Veröffentlicht in Web