Archive for August 2007
Die Jungs vom THW Rüsselsheim – ZDF Morgenmagazin
Ein kleiner Bericht über das THW Rüsselsheim und die Arbeit des THW am Wasser, bspw. dem Rhein oder Neckar.
uApp vs. AppDelete Nachtrag – AppCleaner
Schön öfter bin ich gefragt worden, warum ich den AppCleaner nicht mit in meinen Vergleich der „Deinstallationsprogramme“ mit einebezogen habe.
Wirklich gelungen an AppCleaner ist die Optik, die Funktionalität der Anzeige der zu löschenden Dateien und Pfade und die Oberfläche. Das große Manko ist, wer als Benutzer keine Admin-Rechte hat – und dies sollte man aus sicherheitsgründen nicht – kann dieses Werkzeug nicht benutzen, da der Admin-Dialog nicht aufgerufen wird.
AppDelete kann dies sehr wohl und ist deshalb für mich immer noch erste Wahl.
Trojaner und Wirtschaftsspionage
Soso, warum muss man lesen, dass die Rechner im Bundeskanzleramt und mehreren Ministerien voll mit Trojanern seien. Vielleicht hat sich der Bundestrojaner Schäuble ja verirrt, oder das vermeindlich sicherste Betriebssystem der Welt ist doch nicht so sicher wie gedacht. Vielleicht steckt ja auch dem Bush seine NSA hinter der Sache.
Fragen über Fragen, Trojaner über Trojaner!
Hoya – Bootsführerfortbildung
Hej Hoya!
Bin seit langem, sagen wir mal seit fünf Jahren, das erste mal wieder in Hoya auf einem THW-Lehrgang. Hat sich richtig herausgeputzt die THW-Schule. Nach dem Abenteuer mit der Deutschen Bahn, sind wir endlich hier. Ich freu mich schon auf den Lehrgang, auf die netten Leute und endlich mal wieder eine Woche THW-Pur!
23:00 Uhr – Schluss mit Lustig (Pop im Hafen)
Danke SWR3 für das tollen Konzert bei Pop im Hafen. Danke für die tollen Stimmung und die friedvolle Atmosphäre.
Aber warum man punkt 23:00 Uhr alle Gertränkewagen schließt, das Gelände räumen lässt und die große Fete beendet, das wird mir genauso ein Rätsel bleiben, wie die vielen Flaschensammler, die exklusive Erlaubnislizenzen von SWR3 hatten. 🙂
Schade, dass die Züge dann so blöd gefahren sind. Aber lecker Burgerbuden gibt es immer.
Tolles Fest, nur die Uhrzeit für das frühe Ende war 😦
Nur ein Desktop – BumpTop ist mehr
Schaut es Euch einfach an, es sieht sehr vielversprechend aus. Besonders für Leute wie mich, die immer wieder Daten auf dem Desktop ablegen.
Quo vadis THW? – Die Frankfurter Resolution
Der Bundes- und die Landessprecher und deren Stellvertreter des THW veröffentlichten die folgende Resolution.
Vorwort der Resolution:
Das Bundesministerium des Inneren hat die Bundesanstalt THW am 19.04.07 aufgefordert eine Planung zum Abbau von 10% der vorhandenen Planstellen hauptamtlicher Mitarbeiter vorzulegen. Ferner wurde mit Erlass vom 08.05.07 das THW aufgefordert die Haushaltsbereiche zu benennen, aus denen eine Rückzahlung für die zweite Hälfte der vom BMI zu erbringenden globalen Minderausgabe in Höhe von 7,336 Mio EURO erbracht werden soll.
Der Bundesminister des Inneren hat mit Schreiben vom 11.07.07 gegenüber dem Bundessprecher des THW grundsätzlich an diesen Forderungen festgehalten.
Auf ihrer Konferenz am 4.8. in Frankfurt haben die für jedes Bundesland gewählten Sprecher des Ehrenamts im THW die nachfolgende Resolution verabschiedet.
Frankfurter Resolution vom 04. August 2007
Die Einsatzbereitschaft des THW muss gesichert werden
Das THW braucht weiterhin mindestens 803,5 Planstellen.
Das THW ist eine Bundesbehörde, die zu 99% somit aus 80.000 Ehrenamtlichen gebildet wird. Dieses geringe Verhältnis zwischen Haupt- und Ehrenamt ist weltweit einmalig. Seit 1998 sind bereits 83,5 Planstellen, d.h. 10% der Stellen von hauptamtlichen Mitarbeitern im THW weggefallen. Nach unserer Auffassung besteht ein Mindestbedarf von 803,5 Stellen um die Einsatzfähigkeit des THW auf dem jetzigen Niveau zu halten.
Die Umsetzung weiterer vom BMI angedachter Einsparungen im THW würde die Anzahl der Planstellen bis zum Jahr 2012 auf 717 senken.
Unsere Fähigkeit schnell und erfolgreich im In- und Ausland Hilfe zu leisten, ist nur durch das bewährte Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt möglich. Ein weiterer Abbau der Planstellen schwächt nachhaltig die Effektifität des THW als Einsatzorganisation mit 668 ehrenamtlich strukturierten Ortsverbänden in Deutschland.
Das Bundesinnenministerium hat die Bundespolizei und das BKA bei seinen Vorstellungen über weitere Stelleneinsparungen ausgenommen, da diese nach Aussage des Bundesinnenministers Teil der deutschen Sicherheitsarchitektur sind.
Am 16.Juni 2007 stellte der Minister bei einer Veranstaltung in Bonn fest, dass auch das THW zu den Behörden der Inneren Sicherheit gehört. Weiterhin befürchtet er in diesem Zusammenhang eine Zunahme von Anschlägen auf die innere Sicherheit Deutschlands.
Gleichzeitig wächst auch die Gefahr von Naturkatastrophen in Deutschland und weltweit. Beispielhaft seien nur die Einsätze vor 10 Jahren an der Oder, vor 5 Jahren an der Elbe, oder in den Stürmen Lothar und Kyrill in Deutschland, aber auch die internationalen Einsätze in Frankreich, nach dem Tsunami, in Pakistan oder New Orleans genannt. Das THW ist das Aushängeschild des Bundes für humanitäre Hilfeleistungen im In- und Ausland.
Der THW-Haushalt muss eine Kontinuität der Einsatzfähigkeit im In- und Ausland sicherstellen.
Wir wollen weiterhin in Deutschland ein verlässlicher Partner in der Sicherheitsarchitektur unseres Landes, wie auch Botschafter Deutschlands mit effektiver Hilfe im Ausland bleiben. Hierfür halten wir eine Zuweisung der bisher mit 135 Mio Euro vom Bund zugesagten Haushaltsmitteln für zwingend erforderlich.
Richtig ist, dass das Parlament in den letzten Jahren die Haushaltsmittel des THW erhöht hat. Zur Erledigung seiner Aufgaben meldet das THW einen Bedarf von mehr als 150 Mio Euro bei den Haushaltsberatungen an. Damit werden die Mehrungen aufgrund gestiegener Energiekosten und anderer Steuern gedeckt. Darüberhinaus wurde der Aufbau von 40 Ortsverbänden des THW in den neuen 5 Bundesländern seit 1995 innerhalb des regulären Haushaltes zusätzlich finanziert. Auch der Einsatz anlässlich des G8 Gipfels von ca. 1 Mio Euro wurde aus dem eigenen Haushalt erbracht.
Die durch ein Sonderprogramm in den 70er Jahren beschafften Fahrzeuge fallen vermehrt aus, Reparaturen werden zunehmend unwirtschaftlich.
Die globale Minderausgabe führt dazu, dass erneut dringend erforderliche Ersatzbeschaffungen von Fahrzeugen und Geräten nicht durchgeführt werden können.
Wir lehnen deshalb die Abgabe einer globalen Minderausgabe ab. Dadurch werden erneut die investiven Mittel des THW unverhältnismässig beschnitten.
Wir danken allen Abgeordneten des deutschen Bundestages, der Landtage und den Landesregierungen, die unsere Forderungen gegenüber dem Bundesinnenminister unterstützen.
Tastaturtreiber-Update bei Apple – 32MB??
32,1 MB für ein Tastaturupdate von Apple?
Zuviel iPhone im Hause Apple statt Zeit für andere Produkte…
Fruchtsaftflaschen und das Pfand?!
Warum sind ausgerechnet Frucht- und Gemüsesaftflaschen von der Pfandregelung ausgenommen? Da wird an jeder Ecke propagiert, dass man Anstatt zuckerhaltiger Kohlensäuregetränke oder auch Bier in Büchsen lieber Saft trinken soll. Damit die Büchse nicht in der Natur landet gibt es jetzt Pfand. Super, alle suchen nach Büchsen und leeren Getränkeflaschen in Mülleimern und dann tauchen dort jetzt verstärkt Saftflaschen auf. Nicht nur, dass die ganze „Wirtschaftszweige“ kaputt machen, nein, sie liegen dann anstatt der Büchsen im Straßengraben oder rauf dem Schulweg unnütz herum.
Also bitte ganz oder gar nicht, aber pfandfreie Saftflaschen statt Kartonpacks, dass ist zuviel des Guten liebe Discounter!
Und da ich jetzt ein Bildungsblog erstelle, hier auch gleich der Link zum neuen Pfandsystem.
Mehrere Dateien mit Quicksilver gleichzeitig… Apfel+G
Ich wusste, da war was. Ich wollte mehrere Dateien per Quicksilver in eine E-Mail verpacken. Nur wie?!
Ganz einfach. Mit dem Finder in den Ordner gehen, alle Dateien auswählen (Apfel+A). Quicksilver starten, Apfel+G drücken, mit der Tab-Taste ins nächste Feld, Email to… wählen, nochmal die Tab-Taste, Namen eingeben, ENTER et voila.
Wer immer noch nicht weiß, was Quicksilver ist, der bemühe die Suchmaschine des Vertrauens.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.