ryanblog

Wenn die Sterne am Taghimmel aufgehen und die Nacht sich schlafen legt…

Archive for Februar 2008

Flickr

leave a comment »

Nachdem ich begeisterter Hörer des Photopodcast „Happyshooting“ von Boris und Chris bin, habe ich mich mal bei flickr angemeldet.

Hier meine Seite 

Written by ryanthara

17 Februar 2008 at 21:46

Keine Shorts mehr

leave a comment »

Ich war heute nach längerer Zeit mal wieder im Schwimmbad. Seit Februar 2008 darf man dort keine Shorts oder ähnliche lange Bademode tragen. Glücklicherweise habe ich vorher noch im Internet geschaut, dann die Shorts wieder aus der Badetasche und dann im Schrank noch die gute alte „Slipper“ gefunden.

Die momentane Badehosenmode bereitet den Bädern ein anhaltendes Problem. Das Tragen von Badeshorts, die zuweilen bis zu den Kniekehlen reichen, und auch von anderen, nicht anliegenden Kleidungsstücken ist in der Tat zu einem hygienischen und zu einem Energie-Problem geworden.

Am Februar 2008 tritt im Laguna die neue Haus- und Badeordnung in Kraft. Ab dann wird das Tragen von Badeshorts und anderer, nicht eng anliegender Badekleidung sowohl für die Herren als auch für die Damen untersagt sein. Dies gilt auch für allgemeine Strandmode und für Badegewänder anderer Kulturen.

Da die Umsetzung sicherlich nicht ohne Diskussionen ablaufen wird, hat sich im Laguna in den letzten Monaten eine Arbeitsgruppe Gedanken gemacht und Maßnahmen geplant mit dem Ziel, den Gästen gegenüber kompetent Auskunft geben und diesen die Gründe für das Vorgehen darlegen zu können.

Durch die Hosen wird sehr viel Wasser in den Bereich um die Becken getragen, der dann in die Abflüsse läuft. Die Becken müssen aber durch Frischwasser wieder aufgefüllt werden, welches auch wieder zu erwärmen ist. Das bedeutet einen erhöhten Energieverbrauch.

Zum anderen befinden sich in den Taschen nicht selten viele Partikel, die im Badewasser nichts zu suchen haben, z.B. Zigaretten oder Tempos. Dadurch wird die Beckenreinigung extrem belastet, bis hin zur Verstopfung der Filter.

Außerdem tragen die Gäste auch Unterwäsche unter diesen Shorts. Es ist jedoch nicht kontrollierbar, wie sauber diese ist. Auf jeden Fall musste in den letzten Monaten zunehmend festgestellt werden, dass das Badewasser dadurch sehr viel stärker belastet wurde, was vor allem den Einsatz von mehr Chlor notwendig machte, um den Hygieneanforderungen zu entsprechen.

Die genannten Gründe können noch um weitere ergänzt werden. Denkt man beispielsweise an die erhöhte Rutschgefahr durch die nassen Böden in den Umkleidebereichen, die gestiegene Diebstahlproblematik im Restaurant aufgrund der vorhandenen Taschen oder die Möglichkeit für Spanner, in den Taschen beispielsweise ihre Handys verstecken zu können.

Warum aber erfolgt gerade jetzt die Umsetzung? Zum einen hat sich die angedeutete Entwicklung in den letzten Monaten deutlich verstärkt, zum anderen wurde in der Vergangenheit die Möglichkeit genutzt, die Umsetzung des Badeshortverbots in anderen Bädern zu beobachten. Die jetzige Umsetzung bedeutet jetzt keinen Alleingang, denn auch die Bäder in Kandern, Müllheim oder Basel haben sich bereits dem Thema angenommen. Darüber hinaus wird mit der neuen Haus- und Badeordnung nun auch eine Grundlage für das Vorgehen des Personals geschaffen.

Um kurzfristig für Abhilfe sorgen zu können, hat man sich im Laguna auf einen erhöhten Bedarf an Badehosen und Badeanzügen eingestellt. An der Kasse werden entsprechende Mengen vorgehalten, um den Gästen diese zur Ausleihe oder zum Kauf anzubieten.

In Weil am Rhein wird jedenfalls schon seit Längerem intensiv über das Ke.La.Ba.Ho.-Gebot (keine langen Badehosen) gesprochen.

Quelle: http://www.laguna-badeland.de/laguna/laguna.html

Somit musste ich mir keine Ausleihen, was dank Pfand nichts kostet. Und ein richtiger Sicherheitsdienst mit verkabelten Leuten hat nach Shorts geschaut und auch gefunden. Nebenbei ich habe mich wie zu Jugendzeiten im Schwimmbad gefühlt, als noch niemand Shorts trug. War irgendwie toll.

Written by ryanthara

17 Februar 2008 at 21:39

Canon IXUS II defekt

leave a comment »

Meine gute alte Canon Digital IXUS II hat das zeitige gesegnet gehabt. Ich kann mir Bilder auf der Speicherkarte anschauen, das Menü vollständig bedienen und auch komplett schwarze Bilder machen.

Im DSLR-Forum bin ich auf das Blog von Thomas Schwere und den dortigen Eintrag zu einem ähnlichen defekt aufmerksam gemacht worden. Das verspricht Hoffnung.

Written by ryanthara

13 Februar 2008 at 13:48

Gimp unter OS X – Wilber sei Dank

leave a comment »

Wer schon immer mal Gimp unter OS X installieren wollte, der musste bisher ziemlich viel Geduld haben. Entweder man probierte Gimp-App aus. Dies bietet den Vorteil es läuft als App, dafür bekommt man einen 2.4 RC3. Dies funktioniert bisher auch ganz gut.

Deutlich mehr Mühe machen sich die Leute von Wilber. Dort bekommt man eine Schritt für Schritt-Anleitung wie man Gimp installieren kann. Für die Ausführung wird ein gepatchtes X11 benötigt, das bekommt man hier. Somit hat man einen aktuellen Gimp (2.4.3).

Written by ryanthara

12 Februar 2008 at 11:30

Veröffentlicht in Software für den Mac

Tagged with , ,

Mac OS X 10.5.2 – die Katze ist aus dem Sack

leave a comment »

Gestern Nacht ist die Katze aus dem Sack gelassen worden. Die Aktualisierung auf Mac OS X 10.5.2 ist da. Nicht wie erwartet wurde um die 350 MB, sondern lediglich 180 MB groß ist das Update. Und wenn man das installiert hat, dann hat man Zugriff auf ein Grafik-Update, das noch mal mit zirka 50 MB zu Buche schlägt.

Zum Inhalt gibt sich Apple wie immer spärlich. Wer Growl-Mail im Einsatz hat, sollte gewarnt sein, dies wird von Mail nämlich automatisch abgeschaltet. Warum nur?!

Das ganze gibt es auch als Combo-Update.

Und nebenbei auch ein Sicherheitsupdate für 10.4.

Written by ryanthara

12 Februar 2008 at 9:42

Veröffentlicht in Mac, Mac OS X - Leopard 10.5

Tagged with , , , , ,

CHDK – Versteckte Funktionen in Canon Powershot Kameras

leave a comment »

Wer schon immer mal RAW-Bilder mit einer Canon-Powershot machen wollte, oder zusätzliche Histogramme benötigt, der sollte sich diese Seite einmal anschauen.

CHDK ist ein Aufsatz auf die Firmware der Kamera, läuft bequem von der Speicherkarte und wird mit einer Tastenkombination aktiviert.

CHDK is a firmware enhancement that operates on a number of Canon Cameras. CHDK gets loaded into your camera’s memory upon bootup (either manually or automatically). It provides additional functionality beyond that currently provided by the native camera firmware.

Written by ryanthara

10 Februar 2008 at 11:13

Veröffentlicht in Software für die Fotografie

Tagged with , , , ,

TrueCrypt 5.0 für Mac OS X

leave a comment »

Verschlüsselte Laufwerke und Disk-Images ließen sich unter OS X bisher nur mit viel Aufwand und auf der Konsole realisieren. Seit ein paar Tagen gibt es die fertige Version von TrueCrypt für OS X.

Die Anleitung findet man auch recht schnell.

Written by ryanthara

9 Februar 2008 at 22:23

Veröffentlicht in Software für den Mac

Tagged with , ,

Fastnachtsfeuer in Tüllingen

leave a comment »

Es ist vollbracht. Zwei THW-Kollegen und ich, haben mit unserem KAT1 tatkräftig mit angepackt. Jetzt kann das Fastnachtsfeuer angezündet werden. Aber pünktlich, damit nicht die Feuerwehr kommen muss.

Gleichzeitig wurde mir mit einem Traumschlag gezeigt, wie Scheibenschlagen funktioniert. Danke Dir Tim, für den Hammerschlag.

Written by ryanthara

9 Februar 2008 at 22:18

Journler ändert Lizenzmodell

leave a comment »

Der Software-Entwickler von Journler wird seine Software ab Version 2.6, die demnächst erscheinen soll, nicht mehr als Donationware, sonder für den Preis von 34,95 Dollar anbieten. Scheinbar spenden auf freiwilliger Basis zu wenig Leute.

Written by ryanthara

9 Februar 2008 at 22:15

Veröffentlicht in Mac

Tagged with , , , ,

Softwareupdates…

leave a comment »

Heute ist der Tag der Updates. Es gab diese von Apple:

ProKit-Update: Dieses Update verbessert die Zuverlässigkeit für die professionellen Apple-Programme und wird allen Benutzern von Final Cut Studio, Final Cut Express, Aperture, Logic Studio und Logic Express empfohlen.

QuickTime: QuickTime 7.4.1 behebt Sicherheitsprobleme und verbessert die Kompatibilität mit Drittanbieter-Programmen.
Diese Version wird allen Benutzern von QuickTime 7 empfohlen.

Ausführliche Informationen zum Inhalt dieses Security-Updates finden Sie auf der Website: http://www.info.apple.com/kbnum/n61798-de

iPhoto: Dieses Update behebt Probleme beim Veröffentlichen von Fotos auf einer .Mac Web Galerie. Es verbessert außerdem die allgemeine Stabilität und behebt einige weitere kleinere Probleme.

Informationen zu den Sicherheitsinhalten dieses Updates erhalten Sie unter: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=61798-de

Von Mozilla Sicherheitsupdates für alle Gecko-basierten Webbrowser. Bspw. Firefox, Camino, …

Perian, das „Schweizer Taschenmesser“ unter den VideoCodecs…

Perian aims to provide a single package for all your playback needs.  It is a collection of QuickTime components incorporating several libraries…

Und nebenbei auch Flip4Mac.

Written by ryanthara

9 Februar 2008 at 22:04

Veröffentlicht in Mac, Software für den Mac

Tagged with , , , , ,