Archive for Juli 2008
iTunes Aktualisierung auf Version 7.7.1
Jeder der Besitzer eines iPodTouch oder iPhones ist, muss es sich eingestehen, oder zumindest akzeptieren, dass noch nicht alles rund läuft. Die Software 2.0 für den iPodTouch ist noch nicht ausgereift, ab und zu ruckelt es mal hier, mal dort, mal ist das Teil träge, mal stürzt ein Programm ab. Wie das auf dem iPhone ist kann ich in Ermangelung eines iPhones nicht sagen.
Die Synchronisierung mit iTunes hakt auch an der ein oder anderen Stelle auch noch ein wenig. Deshalb ist das jetzt veröffentlichte Stabilitäts- und Sicherheitsupdate die nur logische Konsequenz.
Zu laden ist das Paket am besten über die Softwareaktualisierung, dann zirka 50 MB groß. Voraussetzung ist OS X 10.3.9. Die Installation erfordert keinen Neustart. Apple schweigt wie üblich.
Ein Problem mit Sonderzeichen in Liedtiteln…
Lexikon – Erweiterung um ein Deutsch-Englisches Wörterbuch
Das Programm Lexikon beinhaltet verschiedene Wörterbücher, die leider nur in englischer Sprache verfügbar sind. Damit das Programm arbeiten kann, muss zusätzlich eine Internetverbindung aufgebaut sein. Ein Deutsch-Englisches Wörterbuch mit Integration in Lexikon sucht man bisher vergeblich.
Der Entwickler Lipflip alias Philipp Brauner hat ein Plugin entwickelt, dass gleich das ganze Online-Wörterbuch der TU Chemnitz mitliefert und bequem aus dem Programm gestartet werden kann. Somit steht ein Deutsch-Englisch-Wörterbuch in Lexikon zur Verfügung.
Die Vorteile sind:
- Die Suche funktioniert in beide Richtungen, es kann sowohl nach englischen als auch deutschen Begriffen gesucht werden.
- Es ist keine Internetverbindung nötig da das komplette Wörterbuch in das Plugin integriert wurde.
Das Plugin ist zirka 200 MB groß und kann hier herunter geladen werden. Die Installation ist wie gewohnt einfach. Das Paket herunterladen, die DMG-Datei einbinden und die Installationsdatei ausführen.
iPodTouch – Blog über Apps
Auf http://appsblog.wordpress.com/ kann man das ein oder andere nette Programm für das iPhone oder oder den iPodTouch finden. Die Jungs haben sich zum Ziel gesetzt möglichst viele Rezensionen zu den Programmen zu schreiben. Der App-Store ist von Apple mit 500 Applikationen gestartet und die Autoren des Blogs haben sich zum Ziel gesetzt möglichst viele davon mit einer persönlichen Rezension zu versehen.
Ich bin eingeladen worden, mich zu beteiligen und ab und zu werde ich das auch tun. Seid also gespannt.
Lexikon – Erweiterung um einen Deutschen Thesaurus
Mit dem Programm Lexikon gibt es eine tolle Funktion unter Mac OS X, mit deren Hilfe man Wörter in einem Lexikon nachschlagen, oder ein Synonym mit Hilfe des Thesaurus suchen kann. Als Quelle werden die englischen Ausgaben des Oxford-Dictionary verwendet. Voraussetzung ist zusätzlich ein Internetzugang, da das Programm online arbeitet.
Für einen Benutzer in Deutscher Sprache ist das Programm unter den oben genannten Bedingungen schwer nutzbar. Wenn es nicht Philipp Brauner, aka lipflip, gäbe, der ein Plugin geschrieben hat, dass Apples Lexikon-Programm (Lexikon.app) um den Deutschen Online-Thesaurus von Daniel Nabe erweitert, wahrscheinlich in der Deutschen Sprache überhaupt nicht.
Die Vorteile sind:
- Man kann nach allen Synonymen suchen und nicht nur nach dem Hauptwort.
- Die Suche findet auch Wortbestandteile von Phrasen oder mit Bindestrichen zusammengesetzten Wörtern (Lexikon sucht normalerweise nur am Wortanfang).
- Es ist keine Internetverbindung nötig da das komplette Wörterbuch in das Plugin integriert wurde.
Das Plugin umfasst zirka 22 Megabyte und kann hier herunter geladen werden. Die Installation ist wie gewohnt einfach. Das Paket herunterladen, die DMG-Datei einbinden und die Installationsdatei ausführen.
Software und Applikationen für den iPod Touch
Gemeinde, Gemeinde,
„yes we can“ – ja was denn? Welche Applikationen und Programme könnt Ihr mir für den iPod Touch empfehlen?
Besonders zu den Themen:
- RPN-Taschenrechner
- DOF-Rechner
- Notizen
- WLAN
- …
Nano vs. Touch
Zu diesem Thema werde ich demnächst ein wenig berichten, da ich mir einen neuen iPod-Touch mit 16 GB gegönnt habe. Der gute Alte mit der Gravur wird aber nicht verstauben, ich lasse mir etwas einfallen. Der Neue hat keine Gravur, schade eigentlich – ein tolles Zitat
Geplant sind schon mal:
- Nutzbarkeit und Mehrwert gegenüber dem Nano
- OS 2.0 und seine Vorteile
- Applikation und mehr…
iLife x 4 – Updates von Apple
Gleich vier Updates gibt es für iLife.
- iLife-Support aktualisiert die Systemkomponenten für alle iLife-Programme
- iPhoto erhält neue Themen für Apple-Druckerzeugnisse (Online erhältlich)
- iWeb behebt Kompatibilitätsprobleme
- iMovie verbessert die Kompatibilität und Stabilität
Ehrlich, peinlich, niveaulos, oder geschickte Werbung?!
„Hallo ich bin die Uli“, so fängt die folgende Werbung auf youtube für „die Gesellschaftsplattform für anspruchsvolle Singles mit Niveau“, Link verkneife ich mir mal, an. Wie die Frau hinter „Uli“ in Wirklichkeit heißt, wie echt das ganze ist, das wissen die Kreativen, oder die Uli-Kenner.
Nominiert für mich unter der Rubrik „Persönlich peinlich“ oder „best productplacment“.
Gefunden bei eldersign.de.
„Tote Spuren“ in iTunes löschen – per AppleScript
Wer kennt das leidige Thema nicht? Wenn man Lieder per Hand aus dem iTunes-Verzeichnis entfernt, bleibt ein Eintrag in der Datenbank vorhanden. Spielt man die Lieder dann irgendwann einmal ab, vielleicht checkt iTunes im Hintergrund auch ob die Dateien noch da sind, dann kommt nichts, außer einem Ausrufezeichen.
Jetzt kann man versuchen diese Titel per Hand zu suchen und dann zu löschen, oder aber man bedient sich AppleScript, einer „kinderleichten“ Programmiersprache von Apple, die an Bord von OS X ist. Damit man dies nicht selbst tun muss, hat Doug Adams dies für uns erledigt. Auf seiner Webseite findet man eine ganze Menge AppleScripte zu diversen Themen.
Speziell für den oben beschrieben Fall hat er ein Script erstellt – „Super Remove Dead Tracks“, aktuell in Version 2.1 erschienen, erledigt es diese Aufgabe sehr schnell und zuverlässig.
Ist da ein Trend erkennbar?!
Ab und zu schaue ich einmal nach den Statistiken über die Anzahl der Besucher auf meinem Blog.

Blogstatistik
Mitte Juni habe ich einen Artikel über das iPhone geschrieben, der mir prompt 108 Besucher brachte. Ich hoffe, dass sie alle das gefunden haben, nachdem sie suchten.
Anfang Juli habe ich dann ein paar Artikel über digitale Fotografie und ein paar Kommentare auf verschiedenen Seiten hinterlassen, seit dem bekomme ich regelmäßig Besucher von dort. Hier jetzt nicht alle konzentriert auf einen Artikel, sondern über das gesamte Blog verteilt.
Jetzt interessiert mich einfach nur noch, wer von Euch hat mein Blog abonniert? Lasst doch einfach einen Kommentar hier, in dem Ihr mir ein wenig eine kleine Rückmeldung gebt.
Vielen Dank.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.