Archive for the ‘Leopard’ Category
CTRL+SHIFT+EJECT macht…
…ganz einfach den Bildschirm dunkel – im Apple-Jargon auch „Ruhezustand des Bildschirmes“ genannt
Für Freunde der Maus geht das auch über eine aktive Ecke, die man bequem in den Systemeinstellungen, in der Kategorie Exposé&Spaces, einstellen kann.
Monitor ausschalten mit der Tastatur
Mittels der Tastenkombination CTRL + SHIFT + AUSWURFTASTE kann ganz bequem unter Leopard der Bildschirm deaktiviert werden. Mit einem einfachen Tastendruck einer beliebigen Taste ist er dann wieder da.
So einfach kann es sein…
Ordner in Finder immer sortieren nach…
…bspw. nach Name?!
Seid Leopard unter den Darstellungsoptionen -> Darstellungsoptionen einblenden (Apfel+J)
Und dann die Option „Ausrichten nach“ entsprechend belegen. Vielleicht auch „Als Standard verwenden“
Manchmal ist es einfacher als man denkt.
Safari vs. WordPress – Bloggen, aber wie?!
Ich blogge jetzt schon eine ganze Weile online und bisher nutzte ich dazu den Firefox-Browser. Die Webseitendarstellung von Safari 2 unter MacOSX Tiger, entsprach nicht meinen Vorstellungen. Der Editor von WordPress war schier nicht zu bedienen.
Mit der Beta 3 von Safari wurde dies auch nicht viel besser, von daher blieb ich beim Firefox-Browser. Mit Erscheinen von Leopard gab ich Safari eine neue Chance. Ich bin begeistert von diesem Brower. Schnell, komfortabel und gut in der Darstellung vieler, nein eigentlich der meisten Seiten. Bis auf, ja es ist traurig aber wahr, es funktioniert nicht wirklich gut mit dem Blog von WordPress.
Das größte Übel ist, dass Absatzformatierungen im Editor verloren gehen. Der Artikel in meinem Blog, ist kaum lesbar. Martin von MacMacken kann dies reproduzieren. Schade für Safari, hoffentlich wird da noch ordentlich nachgebessert.
Wer sich selbst überzeugen möchte, schaut zuerst diese Ansicht des Editor
und hier das Resultat im Blog
Alle „p“-Tags verschwinden, auch die händisch eingefügten. Schade…
MissingSync noch nicht Leopard-kompatibel
Ich besitze einen XDA-Neo mit Windows Mobile als Betriebssystem. Unter Mac OS X Tiger musste ich zur Synchronisation der Daten auf eine Software von MarcSpace, genannt MissingSync zurückgreifen. In meinem Fall, Version 3.0. Dies war zwar nicht ganz preiswert, aber gut angelegtes Geld.
Nachdem ich auf Leopard aktualisiert habe, lief diese Version zunächst einwandfrei. Nachdem Apple Leopard auf Version 10.5.1. aktualisiert hat, ist damit allerdings Schluss. MissingSync 3.0 läuft nicht mehr.
MissingSync bietet eine 30-Tage-Beta von MissingSync 4.0.2 zur Verfügung. Ein Update für 3.0-Benutzer ist aber ausgeschlossen. Der Funktionsumfang von Version 4.0 ist schon deutlich verbessert worden, aber was passiert nach Ablauf der 30 Tage? Also begab ich mich auf die Suche nach einer Alternative, bevor ich das Geld für das noch ausstehende Update locker machen wollte. Und ich wurde fündig.
Mehr unter…
Mehr als 300 Neuerungen soll Leopard enthalten
Es wurde groß angekündigt. Apples neues Betriebssystem Mac OS X 10.5, aka „Leopard“, soll mehr als 300 Neuerungen enthalten. Es gibt im Internet bereits hunderte von Rezessionen über die wirklich großen Neuerungen, wie Quicklook, TimeMachine oder Spaces.
Ich möchte mich einfach auf die 280 Neuerungen konzentrieren, die unter der Haube stecken und bisher nicht komplett breit getreten wurden. Die Detailverbesserungen, die für den Benutzer spürbar sind, die Leopard einfach „MacLike“ machen.