Posts Tagged ‘java’
Sicherheitsupdates…
Es gibt zwei Sicherheitsupdates.
Wie immer zu installieren über die Softwareaktualisierung.
Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie unter:
http://support.apple.com/kb/HT3374?viewlocale=de_DE
Informationen zu den Security-Updates erhalten Sie unter:
http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE
Diverse Updates…
Kaum ist man mal ein paar Tage beruflich in der Innerschweiz, so trudeln diverse Updates ein
- Firefox springt auf 3.0.2 und wird gleich den nächsten Sprung machen
- Java-Update für Mac
- Vienna
- …
Java und der Leopard – Java SE 6 erhält Einzug
Ab sofort gibt es das „Java for Mac OS X 10.5 Update 1“ für Mac OS X Leopard. Voraussetzung ist mindestens die Installation von Leopard Version 10.5.2 und das Vorhandensein eines Intel-Macs. Keine Möglichkeit dies auf 32-Bit-Systemen mit PowerPC-Prozessor zu installieren.
Der Download ergänzt die vorhandenen Versionen um die Version 6.0, die ausschließlich für 64-Bit-Anwendungen zum Einsatz kommt. Auch wird die Version 6.0 nicht als Standard ins System installiert.
Für Anwendungen muss man dies in der Info.plist-Einstellungsdatei des jeweiligen Java-Programms erledigen. Global kann man dies mit dem Werkzeug „Java-Einstellungen“ erledigen. Bequem über Spotlight zu starten.
Das neue Java fühlt sich doch schon ein wenig schneller an. Erste Test im Internet sprechen von bis zu 20 Prozent.
Leica GSI-Code-Splitter
Wer mit einem Tachymeter codierte Aufnahmen macht und diese später in AutoCAD auswerten möchte, kennt vielleicht das Problem. Wie bekommt man die aufgenommenen Punkte nach Code sortiert auf verschiedene Layer? Zur Ausgangslage:
- Man benötigt einen Leica-Tachymeter
- AutoCAD mit einer Möglichkeit Dateien im GSI-Format der Form „Punktnummer Rechtswert Hochwert Höhe“ einzulesen
- Einen Texteditor und viel Zeit…
- … oder aber den GSI-Code-Splitter
Und was passiert da genau?
Der GSI-Code-Splitter ist eine von mir in Java entwickelte Software, die ein oder mehrere GSI-Dateien einliest, die relevanten Wortindices (11, 71, 81,82 und 83) sucht und für jeden Code eine separate Datei erstellt. Aus der Datei „test.GSI“ wird „test_CODE_5.GSI“ und „test_CODE_6.GSI“. Sauber getrennt nach Code.
Es gibt keine Beschränkungen bezüglich der Codeanzahl. Ebenso wird berücksichtigt, dass eine Zeile ohne Code, sprich der Wortindex 71 fehlt, verarbeitet werden kann. Wer die Software testen möchte, schreibt mir einfach mal einen Kommentar.