Posts Tagged ‘Schweiz’
Neulich im Briefkasten… #30
…wurde von mir schon selbst mit dem Motorrad gefahren und aus ähnlicher Perspektive fotografiert. Der Gletscher ist heute allerdings deutlich kleiner.
Fundstück #30
Neulich im Briefkasten… #23
…tönt nach Alphorn. Also Schweiz, Gipfel und vor allem Schnee!
Fundstück #23
Neulich im Briefkasten… #18
…mit einer holden Magd aus Küssnacht am Rigi (Schweiz). Neben der Gedächtniskapelle wird Königin ASTRID von Belgien (verstorben 29.8.1935) gezeigt.
Wer etwas zum Thema Küssnacht oder belgische Königin hinterlassen möchte, benutzt bitte die Kommentarfunktion.
Fundstück #18
Nur eine Geschichte…
…über drei glückliche Tage.
Nothing lasts forever and we both know hearts can change /
and it’s hard to hold a candle in the cold. November Rain
10PixNoZoom
Vor ein paar Tagen haben sich fünf „wilde Kerle“ in Rheinfelden (CH) getroffen, Ihre Objektive und Speicherkarten mit gelben Punkten versehen und sind dann auf eine kleine fotografische Reise gegangen. Lustige Momente, vielen Inspirationen und tolle Eindrücke waren der Lohn für die harte Arbeit und die ständige Selbstgeißelung.
Neben dem ganzen Fotografieren ergaben sich auch sehr schöne und tolle Gespräche.
Die Idee:
- Nur eine Festbrennweite erlaubt
- Maximal 10 Bilder gleichzeitig auf der Speicherkarte
- Kein Objektiv- und Speicherkartenwechsel erlaubt
- Anschließendes gemeinsames Sichten der Resultate an einem Laptop
- Nachbearbeitung und Präsentation der Resultate online
Das Team:
Die Resultate:
FABESI-Abschlussfest „Weisch no……“
Mit einer tollen Feier haben sich die Organisatoren der EUR08 bei den Mitstreitern für die Teilnahme und den unermüdlichen Einsatz bedankt. Auf der Reitanlage „Schänzli“ in Muttenz konnten Bilder und Emotionen bei Live-Musik und reichhaltigem Speisen- und Getränkeangebot genossen werden.
Schön war es, dass ein oder andere bekannte Gesicht zu sehen, Gespräche zu führen und einen entspannten Abend in gemütlicher Zeltstimmung zu genießen. Das THW Lörrach war mit der Fachgruppe Wassergefahren Bestandteil des Konzeptes zur Rheinrettung und konnte zwei unvergessliche Tage am orangen Wochenende in Basel verbringen.
Mehr auch unter www.thw-loerrach.de
SF2 und der Text des Deutschlandliedes…
Zwei junge Mitarbeiterinnen des Schweizer Fernsehens SF2 haben für die Übertragung des Fußballspiels Deutschland – Österreich, den Text unserer Nationalhymne im Internet recherchiert. Ziel war es gewesen, den Text im Videotext zu zeigen. So als kleine Textstütze für alle Daumendrücker der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Gesagt getan, die Suchmaschine bemüht, Text gefunden, erste Strophe genommen und rein in den Teletext. Quer gelesen hat auch keiner mehr.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SF2, bitte lest nicht nur die ersten Zeilen, sondern auch den Rest. Dann wäre dieser Fauxpas nicht passiert und Ihr wüsstet warum wir die dritte! und nicht die erste Strophe singen.
Hopp Schwyz!
[EURO 08] – Die deutsche Mannschaft
Glückwunsch an unsere Jungs, die trotz eines großen Kampfes gestern an den Rand Ihrer Möglichkeiten gestoßen sind. Wir sind nach dem dritten Platz bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land jetzt zweiter bei der Europameisterschaft – was in Südafrika folgen kann, soll jeder selbst beurteilen. Die Mannschaft ist Jung, viele Spieler können noch mehrere große Tuniere spielen, es ist alles möglich.
In dem ganzen Jubel und Trubel stellen sich mir allerdings ein paar Fragen:
- Was war da mit den drei Herren in der Vorbereitung los? Mit welchen „fadenscheinigen“ Begründungen werden die Herren Helme, Jones und Marin aus dem 26-Mann-Kader gestrichen? Wer von den besseren Alternativen hat denn richtig lange gespielt?!
- Warum stimmt die Abstimmung in der Deutschen Hintermannschaft nicht richtig? Die Gegentore gegen Portugal und die Türkei, die Chancen der Spanier, da sehen die Verteidiger richtig „alt“ aus?
- Warum lassen die Aussenverteidiger die gegnerischen Spieler jedes mal so tief an die Grundlinie laufen und dann auch oftmals noch unbedrängt Flanken? Hätten wir nicht ein paar Mal „Dusel“ gehabt, dann wäre schon viel früher Feierabend gewesen!
- Was ist mit unserem oft zitierten „Siegeswillen“ und dem „Feuer das in den Spielern brennt“ los? Es reicht nicht mit einem Doppel-Sechser zu spielen und auf Schweinsteiger und Podolski zu hoffen! Wie man mit Bewegung und schnellem Passspiel den Gegner immer wieder gehörig unter Druck setzen kann, haben die Spanier allen Mannschaften gezeigt. Wir spielen dagegen langsam, hinten herum und oftmals ohne die nötige Bewegung in der gesamten Mannschaft.
- Welche Ideen stecken hinter den Einwechselungen?
[EURO 08] – Spanien verdient Europameister!
Olé! Herzlichen Glückwunsch an die spanische Mannschaft. Mit großer Begeisterung habe ich das Spiel zwischen Deutschland und Spanien in der Kaserne in Basel gesehen, mitgefiebert und am Ende einen verdienten Europameister erlebt.
Für mich waren die Spanier die Mannschaft des Tuniers. Sie konnten alle Spiele überzeugen, haben konstant gespielt und das schnelle Kurzpassspiel und die Ballsicherheit brachten nicht nur die deutsche Abwehr oftmals in Verlegenheit.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.