Archive for the ‘Hardware’ Category
Umlaute am Mac oder PC
Wer an an einer Computertastatur sitzt, auf der keine Umlaute sind, sowie ich jetzt an dieser amerikanischen Version aber trotzdem nicht auf Umlaute verzichten möchte, der kann sich mit folgendem Trick behelfen.
MAC
Zum Schreiben eines Umlautes die folgenden Kombinationen benutzen:
- ALT + ’s‘ für ‚ß‘
- ALT + ‚u‘, loslassen und anschließendem ‚a‘ für ‚ä‘
- ALT + ‚u‘, loslassen und anschließendem ‚o‘ für ‚ö‘
- ALT + ‚u‘, loslassen und anschließendem ‚u‘ für ‚ü‘
- ALT + ‚u‘, loslassen und anschließendem ‚A‘ für ‚Ä‘
- ALT + ‚u‘, loslassen und anschließendem ‚O‘ für ‚Ö‘
- ALT + ‚u‘, loslassen und anschließendem ‚U‘ für ‚Ü‘
PC
Zum Schreiben eines Umlautes die ALT-Taste gedrückt halten und die folgende Zahlenkombination benutzen:
- ALT + 0223 = ‚ß‘
- ALT + 0228 = ‚ä‘
- ALT + 0246 = ‚ö‘
- ALT + 0252 = ‚ü‘
- ALT + 0196 = ‚Ä‘
- ALT + 0214 = ‚Ö‘
- ALT + 0220 = ‚Ü‘
Nokia E71 trifft Mac
Generelle Überlegungen
Nach dem Abzug von Nokia aus Deutschland habe ich lange überlegt, ob ich mir diesmal ein Mobiltelefon von Nokia zulegen sollte, ob ich nicht doch lieber ein iPhone nehmen sollte – was sämtliche Probleme bei der Synchronisation mit dem Mac auf eine Schlag lösen würde, mit all der Rennerei bei einem Anbieterwechsel zum großen T, den damit verbundenen Kosten, ob ich nicht lieber…
Letztlich gaben verschiedene Faktoren den Ausschlag:
- Ich wollte meine Rufnummer behalten
- Ich wollte eine Festnetznummer – aktuell nutze ich o2-Genion und bin zufrieden
- Ich habe seit kurzem einen iPodTouch – und bin begeistert
- Ich wollte kein XDA oder ähnlich kompliziertes mehr
- Ich möchte mein Telefon mit dem Mac synchronisieren und zwar ohne kostenpflichtige Dritthersteller-Software oder ähnliche Krücken.
- Ich wollte eine Wochenendflatrate
- Ich wollte keine weitere Kostensteigerung wie bspw. bei iPhone oder Prepaid und Festnetz…
Die Entscheidung
- Die Synchronisation mit dem Mac – Adressbuch, Termine und Notizen Aufgaben
- Der eingebaute GPS-Chip, nicht für Navigation, sondern für GeoCaching oder GeoTagging von Bildern.
- Die gigantische Akku-Laufzeit, im Standby über 400 Stunden
- Die 3 MegaPixel-Kamera mit Blitz
Vorbereitung des Telefons

Wie geht es weiter?
Jetzt werde ich die Möglichkeiten des Telefons erst einmal kennenlernen und dann zusätzliche Software für das GPS, WLAN und was mir sonst noch so über den Weg läuft installieren.
Wer einen Guten Tip hat, darf gerne einen Kommentar hinterlassen.
Nokia N95 – Softwareaktualisierung
Wer noch eine alte Version der Software auf dem Nokia N95 hat und sich über die folgenden Phänomene wundert
- langsames GPS
- Absturz bei WLAN-Verbindungen
- Flash funktioniert nicht wirklich brauchbar
- …
Es liegt etwas in der Luft – iPodAir?!
Apple hat sich die Domain www.ipodair.com gesichert und diese verweist jetzt auf Ihre eigene Webseite. Vielleicht eine Andeutung auf eine neue Briefsendung aus dem Hause Apple.
Betrachtet man die Produktvorstellungen in den letzten Monaten (MacBookAir, AirPortExtreme, TimeCapsule, …) so könnte man die folgenden Gedankenspiele über einen möglichen iPodAir machen.
- Das Gerät wird der dünnste iPod, den die Welt je gesehen hat. Vielleicht auch der dünnste MP3-Spieler?!
- Das Dock wird „air“-flüssig, oder als optionales Zubehör angeboten werden. Die Kommunikation und das Bestücken mit Musik findet ausschließlich über WiFi statt.
- Direkter Zugriff auf den iTunes-Music-Store, natürlich ist der „in the air“
- Direkte Kommunikation mit jedem „Air“-fähigen Gerät in Reichweite.
- Mehr Internet-Funktionalität
- …
Ich bin kein Hellseher, aber schaun mehr mal.
Canon IXUS II defekt
Meine gute alte Canon Digital IXUS II hat das zeitige gesegnet gehabt. Ich kann mir Bilder auf der Speicherkarte anschauen, das Menü vollständig bedienen und auch komplett schwarze Bilder machen.
Im DSLR-Forum bin ich auf das Blog von Thomas Schwere und den dortigen Eintrag zu einem ähnlichen defekt aufmerksam gemacht worden. Das verspricht Hoffnung.
160 + 500 = Leopard?!
Meine alte Festplatte war voll und da dachte ich, eine neue mit 160 GB kann ich die nächste Zeit gut leben. Da ich mir sowieso einen Umstieg auf Leopard überlegt habe, dachte ich mir, eine externe 500er kann auch nicht schaden.
Leopard ist schnell, bietet eine Menge neuer Funktionen. Unter anderem kann man jetzt endlich WordPress mit Safari benutzen, auch wenn es immer noch nicht wirklich gut funktioniert. Es ist bestimmt kein absolutes Muss, aber es ist sehr fein.
Der Umzug der Daten geht dann Carbon Copy Cloner, IBackup und einem Image auf der externen Platte doch recht schnell von statten. Maclike eben. Ach ja, es gibt auch noch den Migrationsassistenten.
The same show as everytime – neue Macs, Software, …
Steve Jobs hat diesmal dell-Rechner als Beispiel in seiner Präsentation gezeigt. Die gleiche Jeans, das gleiche Shirt – ein Erfolgsrezept in Apples Firmengeschichte.
Doch was gibt es Neues?
- Neue Hardware (iMac in Alu, Tastaturen, Mäuse, MacMini Update, …)
- Neue Software (iLife, iWork, Updates, Sicherheitspatches
- Mehr .Mac (99 EUR für 10 GB und mehrere neue Funktionen)
Nach dem ganzen iPhone-Hype jetzt endlich die Rückkehr auf besagte Stärken. Allein die neue Tabellenkalkulation ist so MacLike, das wird sicher viele begeistern.
Und wenn er jetzt das schon alles aus dem Sack gelassen hat, welche Katze steckt denn noch drin? Oder was will uns Leopard noch alles zeigen, was wir jetzt nicht auch schon wissen? Fragen über Fragen, die hoffentlich bald beantwortet werden.
SD-Card-Speicherkarte und CardReader – Ein Duell
Schnelle Kartenleser und schnelle Speicherkarten empfehlen sich für große Datenmengen.
Bei mir im Duell:
• Ein Nomame USB 2.0 8 in 1 Card Reader
• Ein Hama USB 2.0 Card Reader 35 in 1
• KINGMAX SD-Card mit 1 GB
• SanDisk Ultra II mit 1 GB
In meiner Canon S3 IS lassen sich beide Karten gleich schnell beschreiben. Getestet sowohl mit Einzelbildaufnahme, als auch der Serienbildfunktion. Es sind keine nennenswerten Unterschiede erkennbar.
Am Mac lese ich bei der KINGMAX SD-Card mit dem Hama Card Reader 4,5 MB pro Sekunde, mit dem Noname_Reader etwa das Gleiche.
Mit dem Hama-Reader lese ich zwischen 4,5 und 5 MB pro Sekunde bei der KINGMAX SD-Card. Die Hama-Karte ist mit 6,5 MB pro Sekunde etwas schneller. Im Podcast von Happy Shooting wurden mit einem Markenleser Datenraten von 10 bis 14 MB pro Sekunde gelesen. Ich bleibe da dran, denn das ist mehr als doppelt so schnell wie meine Kartenleser.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.